760 Höhenmeter sind es, die man auf dem Rundwanderweg von Fornico hinauf zum Gipfel des Monte Castello del Gaino zu bewältigen hat – und die man später auch wieder hinuntergehen muss. Die Tour ist schnell beschrieben: voller Abwechslung, teils ziemlich steil, sowohl hinauf wie auch hinunter.
Bergschuhe und Wanderstöcke sind dringend zu empfehlen
Und sollte es kurz zuvor geregnet haben, muss man diese Wanderung verschieben, da es Teilstücke gibt, die sonst zu rutschig und damit zu gefährlich sind. Bergschuhe und Wanderstöcke sind dringend zu empfehlen, und die Verpflegung sollte man selbst mitführen. Erst nach zweieinhalb Stunden erreicht man eine kleine Quelle mit Trinkwasser, nach drei Stunden dann aber auch ein Restaurant.
Der Weg ist durchgehend weiß-rot markiert, allerdings sind die Wegmarken an einigen Stellen etwas zu spärlich eingesetzt. In Fornico, einer Fraktion von Gargnano am Westufer des Gardasees, startet die Wanderung. Am Südende des Parkplatzes an dem Restaurant, geht es rechts auf dem Weg 41 vorbei an Häusern, dann an Olivenbäumen. Es geht schnell nach oben, schon bald lohnt sich der Blick zurück über den See. Auch der Monte Baldo ist von hier aus bestens zu sehen. An der ersten Gabelung geht es geradeaus weiter durch einen Hohlweg, der Weg biegt rechts ab und führt immer bergauf.
Eine phantastische Sicht
An der kommenden Abzweigung geht es nach Nordwesten, kurz darauf links weiter nach Südwesten, später taucht das Zeichen des Weg 41 wieder auf. Am Fahrweg Nr. 20 hält man sich rechts, dann links auf den Weg 21 und kurz danach dem Schild „Monte Castello“ nach. Nach einem Felsen biegt man an der Gabelung nach rechts, später nach links, immer der Beschilderung Monte Castello nach. Dann wird es steiler, an der Lichtung nach 20 Minuten geht es nach rechts, man erreicht einen tollen Aussichtspunkt mit einer Madonnenfigur. Von hier zum Gipfel sind es noch 20 steile Minuten, und oben lädt die phantastische Sicht zu einer Pause mit einer Stärkung ein.
Rückweg
Bei dieser Wanderung ist der Rückweg ab der Lichtung hinter der Madonnenstatue ein komplett anderer, dort nämlich biegt man rechts ab. Es geht über ein Reepseil einen Felsen hinunter, durch schmale Platten hindurch und an Steinmännchen vorbei, dann an der Gabelung nach links. Später führt ein betonierter Fahrweg hinab, kurz darauf erreicht man die erwähnte Quelle und 30 Minuten später das Restaurant. Von dort aus führt Weg 19 in einem Bogen nach links, man hält sich anschließend oberhalb des Sees bis zum Ausgangspunkt in Fornico.