Der kleine Ort Lumini liegt oberhalb des Ostufers des Gardasees, über Torri del Benaco und San Zeno di Montagna, an den südlichen Ausläufern des Massivs des Monte Baldo.
Start der Wanderung
Auf schmalen Pfaden und mit grandiosen Blicken auf den Südteil des Sees gibt es von dort aus, fast immer im Schatten, eine relativ kurze (fünf Kilometer) Wanderung hinauf auf den Monte Belpo. In Lumini, 695 m hoch gelegen, ist der Parkplatz der Start der Wanderung, es geht zunächst hinein in die Ortsmitte, durch einen mächtigen Torbogen hindurch und danach geradeaus weiter, bergauf durch einen Buchenhain. An der ersten Gabelung hält man sich rechts, weiter geht es über Wiesen und an Kastanien entlang bis zu einer steinernen Mauer, die man an einer Lücke passiert. Von nun an geht es permanent hinauf, mehr auf einem Pfad als einem Weg, wobei such schnell erste schöne Ausblicke in nordöstlicher Richtung ergeben. Eine Viertelstunde, nachdem man die Mauerlücke passiert hat, hält man sich an der Gabelung links, es geht über Felsplatten und teilweise durch das Unterholz, bis sich in Richtung Osten ein Panorama auf die Ebene von Caprino Veronese auftut.
Eine überragende Sicht
Die meisten Höhenmeter sind an dieser Stelle bewältigt, es geht nun weiter bis zu einer kleinen Lichtung, die von ein paar aufgeschütteten Steinen markiert wird. Auch hier gibt es Ausblicke mit tollen Motiven: im Osten die Anfänge der Monte Lessini, im Westen der Monte Pizzocolo. Der Pfad führt gen Süden, zurück in den Wald, und an der nächsten Lichtung schweift der Blick bis Sirmione, Affi und – an Tagen mit guter Fernsicht – sogar bis Verona. Im angrenzenden Eichenwald überquert man eine Steinmauer, an der Gabelung weist ein Schild zum Monte Belpo, dem Hinweis folgt man und gelangt nach etwa fünf Minuten zur Crocetta di Monte Belpo. Kamera bereithalten – denn die Sicht ist überragend! Sie reicht von Manerba del Garda über den Monte Luppia bis zur Rocca di Garda, ein toller Ort für eine längere Rast. Jedoch ist Selbstverpflegung auf dieser Tour notwendig.
Der Rückweg
Der Rückweg kann wahlweise der gleiche sein wie der Hinweg, oder aber man geht hier oben nach rechts den Berg hinunter, bis man auf eine gelb-rote Markierung stößt, der man folgt (nicht immer gut erkennbar!). Entlang einer Mauer geht es talwärts, unten gen Westen und dann in einem Bogen nach Norden, bis man nach 40 Minuten zu einem Gatter kommt, kurz vor der Straße nach Lumini.